Orientierung: ![]() |
KleingartenWebring - Startseite - |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Ein Webring ist eine Kette thematisch zusammengehöriger Sites. Wenn ein Surfer nur den URL von einer einzigen Site kennt, kann er bequem auch die anderen Sites finden und besuchen. Mittels eines HTML-Codes, der auf allen dieser Sites gleich ist, erfolgt die Navigation im Ring. Eine Übersicht kann man sich mit der Ring-Liste (Sites-Liste) ansehen. Melden Sie die Site Ihres Kleingartenvereins doch einfach an. Es kostet übrigens nichts.
Es ist garnicht schwer. Wirklich! Die meisten Formulare konnte ich übersetzen
und anpassen. Dank RingSurf.com
ließ sich das recht gut bewerkstelligen. Falls Sie andere deutschsprachige
Ringe kennen, bei denen das Ringmanagement und die Ring-Anmeldung komplett
in englisch sind (es sei denn, es ist ein zwar deutschsprachiger, aber
doch internationaler Ring), geben Sie dessen Ringmaster doch einmal den
Tip, mittels der Customizing-Einstellungen die Formulare anzupassen und
zu übersetzen. Er kann sich auch an
mich wenden (Keine HTML-Mail!), dann bekommt er meine Übersetzungen zugeschickt.
Einige Formulare ließen sich jedoch leider noch nicht ändern.
Vielleicht macht RingSurf.com
dies aber irgendwann auch möglich.
|
Also wie geht es nun?
![]() |
Füllen Sie das untenstehende Formular aus und schicken Sie es ab; |
![]() |
Das folgende Bestätigungsformular ist leider in englisch (läßt sich bisher nicht ändern); |
![]() |
Downloaden Sie die 4 Tasten-Bilder; |
![]() |
Sie erhalten automatisch eine Bestätigungs-E-Mail mit dem für Ihre Site angepaßten Code. (Andere Codes finden Sie auf dieser Seite. Bei deren Verwendung müssen Sie nur ihre ID eintragen.) |
![]() |
Fügen Sie den Ring-Code (HTML-Fragment) in Ihre Seite ein (siehe auch HTML-Fragment); |
![]() |
Bringen Sie die Seite auf Ihren Webserver, legen Sie ein Verzeichnis images an und kopieren Sie die 4 Tasten-Bilder hinein (okay, okay, auf 95 % der Sites heißt das Bilder-Verzeichnis so, warum nicht auch hier?); |
![]() |
Senden Sie dem Ringmaster eine E-Mail (Keine HTML-Mail!), wenn Sie die Seite mit dem Ring-Code im Net zu stehen haben; |
![]() |
Am nächsten Wochenende (in der Regel) liest der Ringmaster die E-Mail und fügt Ihre Site in den Ring ein (vorausgesetzt, es ist alles okay); |
![]() |
Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung. |
Einfügen einer Site in den KleingartenWebring Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus. |
||
Irgendwas unklar? Schauen Sie sich die Antworten der FAQ (Frequently Asked Questions - Häufig gestellte Fragen) an. | ||
Eintragungsfelder: | Beispiele: | |
Titel der Website: | Kleingartenverein Vereinsname e.V. | |
URL der Site:
(inklusive http://...) |
http://www.MeinVereinsname.de/ | |
URL der Page mit
Code (inklusive http://...): |
http://www.MeinVereinsname.de/CodeSeite.html | |
Vorname Name: | Max Mustermann | |
E-Mail: | MeineAdresse@Provider.de | |
Geburtsjahr: | 1988 | |
Nach amerikanischem Recht (RingSurf mit Sitz in den USA stellt die Programme
zur Verfügung) dürfen Kinder unter 13 Jahren nicht Mitglied werden.
(Mir ist egal was Sie eintragen, ich brauche Ihr Geburtsdatum nicht und sammle es nicht. Die Zahl muß aber ein Alter > 13 Jahre ergeben.) |
||
Bitte wählen Sie ein Paßwort. (Merken Sie es sich bitte!!) | ||
Paßwort: | Paßwort wiederholen: | sicheresPaßwort0815xyz |
Schlüsselwörter: | Fügen Sie Schlüsselwörter (bis zu 255 Zeichen), nur durch Leerzeichen getrennt, ein. | |
Ort Stadtteil freie Gärten Gartentips Vorstand | ||
Beschreibung: | Fügen Sie eine kurze Beschreibung Ihrer Site ein (keine Links auf Bilder, Videos, Applets). | |
Dies ist eine aussagekräftige Beschreibung meiner Website, in der die wichtigsten auf meinen Seiten behandelten Themen erwähnt werden und der Rest steht in den Keywords. | ||
===>>> | <<<=== | |
Wenn etwas nicht so funktioniert, wie es soll, bitte eine Mail an den
Ringmaster (Keine HTML-Mail!).
So schön wie es ist, daß von Ringsurf keine Werbung kommt, kommen andererseits aber
nur selten Infos zu den jeweiligen Systemänderungen.
Wegen schwerwiegender Erkrankung derzeit nur eingeschränkte Bearbeitung möglich. D.h., es kann einige Wochen (bis Monate) dauern. Aber bitte daran denken, daß Du mir eine Mail schicken mußt, wenn Du den Code des Navigationsbalken in Deine Seite eingefügt hast! Sonst kann es passieren, daß es deswegen nicht weitergeht und nicht wegen der Erkrankung. Anfragen und Hilfestellungen gebe ich. Jedenfalls, wenn ich dazu in der Lage bin. Spam abladen ist sinnlos, da der Eintrag in einer Warteschlange landet, die erst freigeschaltet werden muß. Vielleicht lernt das auch mal die Firma Chineart. Und solch eine Firma trage ich dann auch nicht mehr in die Linklisten auf KleingartenWeb ein. |
RingSurf verarbeitet persönliche Informationen wie E-Mail, Name und Paßwort.
Um zu sehen, wie Ihre Informationen geschützt sind,
klicken Sie bitte hier (deutsche Übersetzung).
Original in englisch.
KleingartenWebring kann zwar Ihre Daten in der RingSurf-Datenbank einsehen und eine Funktion
zum Mailversand benutzen, sammelt und verarbeitet Ihre Daten aber ansonsten nicht in dieser
Form. Vor allem werden Sie nicht mit Werbung zugeschüttet.
Name und E-Mail-Adresse werden lediglich zur internen Kommunikation mit Ihnen in unserer
eigenen Vereinsdatenbank gespeichert. Nur der Vereinsname und der URL der Website werden als
öffentliche Daten in unserer Vereinsdatenbank gespeichert. Die restlichen Daten, die
für die Vereinslisten bzw. die Vereinsdatenbank im KleingartenWeb gesammelt werden,
stammen aus den Anmeldungen im KleingartenWeb, von Ihrer Vereinswebsite oder aus anderen
öffentlich zugänglichen Quellen.
Den Ring-Code fügen Sie bitte in die Seite ein (mit einem einfachen Editor wie WordPad, Edit usw.), auf die der URL weist, den Sie bei der Anmeldung angegeben haben. Wenn Sie den Code benutzen, den Sie per E-Mail erhalten haben, brauchen Sie die ID nicht mehr ändern; die ist dort schon korrekt eingefügt.
Das geht so:
![]() |
Sie markieren den nachfolgenden Code vom ersten bis zum letzten Zeichen (besser, Sie tun dies mit dem Code, den Sie per E-Mail erhalten haben); |
![]() |
Sie drücken die Tastenkombination CTRL C bzw. Strg. C oder benutzen im Menü "Bearbeiten" den Menüpunkt "Kopieren"; |
![]() |
Sie öffnen Ihre Datei mit dem Editor; |
![]() |
Sie suchen sich die Stelle in Ihrer Datei, an der der das HTML-Fragment eingefügt werden soll und setzen die Einfügemarke dorthin; |
![]() |
Sie drücken die Tastenkombination CTRL V bzw. Strg. V oder benutzen im Menü "Bearbeiten" den Menüpunkt "Einfügen"; |
![]() |
Sie ersetzen überall dort wo IhreID steht (insgesamt 6 mal) dieses IhreID durch die ID-Nummer, die Sie bei der Anmeldung erhalten haben (bei Benutzung des Codes, den Sie per E-Mail erhalten haben, ist die ID schon drin); |
![]() |
Sie speichern Ihre Datei. |
<!--Anfang Navigationsbalken des KleingartenWebrings--><!--Translation=21.10.1999,
last Update=24.10.2000, René Lehne-->
<TABLE CELLSPACING="8" CELLPADDING="5" BORDER="0"><TR><TD BGCOLOR="#669933"> <TABLE BORDER="0" CELLSPACING="0" CELLPADDING="4" WIDTH="440" > <TR> <TH COLSPAN="3" BGCOLOR="#FFCC66"><FONT SIZE=+2><B><A HREF="http://www.kleingartenwebring.de" target="_blank">KleingartenWebring</A></B></FONT></TH> </TR> <TR BGCOLOR="#669933"> <TH><A HREF="mailto:ringmaster@kleingartenwebring.de">Ringmaster</A></TH> <TH> <TABLE BORDER="0" CELLSPACING="0" CELLPADDING="0" BGCOLOR="#550000" > <TR> <TD><A HREF="http://www.ringsurf.com/netring?ring=kgwr;id=IhreID;action=sprev" target="_blank"><IMG SRC="images/n1.gif" ALT="2 Sites zurück" BORDER="0" HEIGHT="19" WIDTH="44"></A></TD> <TD><A HREF="http://www.ringsurf.com/netring?ring=kgwr;id=IhreID;action=prev" target="_blank"><IMG SRC="images/n2.gif" ALT="zurück" BORDER="0" HEIGHT="19" WIDTH="42"></A></TD> <TD><A HREF="http://www.ringsurf.com/netring?ring=kgwr;id=IhreID;action=next" target="_blank"><IMG SRC="images/n3.gif" ALT="vor" BORDER="0" HEIGHT="19" WIDTH="42"></A></TD> <TD><A HREF="http://www.ringsurf.com/netring?ring=kgwr;id=IhreID;action=skip" target="_blank"><IMG SRC="images/n4.gif" ALT="2 Sites vor" BORDER="0" HEIGHT="19" WIDTH="45"></A></TD> </TR> </TABLE> </TH> <TH><A HREF="http://www.ringsurf.com/" target="_blank">RingSurf.com</A></TH> </TR> <TR> <TH COLSPAN=3 BGCOLOR="#FFCC66"> <A HREF="http://www.ringsurf.com/netring?ring=kgwr;action=rand" target="_blank">Zufalls-Site</A> | <A HREF="http://www.ringsurf.com/netring?ring=kgwr;id=IhreID;action=prev5" target="_blank">5 Sites zurück</A> | <A HREF="http://www.ringsurf.com/netring?ring=kgwr;id=IhreID;action=next5" target="_blank">5 Sites vor</A> | <A HREF="http://www.ringsurf.com/netring?ring=kgwr;action=list" target="_blank">Sites-Liste</A></TH> </TR> </TABLE> </TD></TR></TABLE> <!--Ende Navigationsbalken des KleingartenWebrings--> |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Alternativ können Sie auch einen der anderen (kleineren) Navigationsbalken verwenden. Die entsprechenden HTML-Fragmente finden Sie auf dieser Seite.
Wenn Sie den Code eingefügt haben und Ihre geänderte Seite ins Internet gestellt haben, senden Sie bitte eine Mail an den Ringmaster (Keine HTML-Mail!). In der Regel am darauf folgenden Wochenende wird Ihre Site in den KleingartenWebring aufgenommen.
|
Suchfunktion Nr. 1:
Suchfunktion Nr. 2:
Suchfunktion Nr. 3:
Suchfunktion Nr. 4:
Suchfunktion Nr. 5: